Du bist vor Ort gut vernetzt und Deine Freunde sagen, dass Du alle kennst? Du magst es, mit Menschen zu arbeiten und hast Organisationstalent? Perfekt, damit hast Du die idealen Voraussetzungen, um ein lokaler Ansprechpartner (m/w/d) für gastfamilie.de zu werden.
Was ist mein Job?
Dein Job ist es, als freier Mitarbeiter vor Ort das Netzwerk an Gastfamilien auszubauen und zu pflegen und internationale Gastschüler / Sprachschüler bei den Gastfamlien unterzubringen. Solange die Gäste vor Ort sind, stehst Du den Gastfamilien mit Rat und Tat zur Seite. Du kannst bequem von Zuhause aus arbeiten.
Dich erwartet:
- Selbstbestimmtes Arbeiten mit allen Freiheiten
- Ein guter Nebenverdienst
- Austausch mit fremden Kulturen und Gästen
- Ein junges und dynamisches Team in der Geschäftstelle
Wo brauchen wir Verstärkung?
Wie suchen insbesondere in den folgenden Regionen Verstärkung:
- Region Moseltal
etwa in: Trier, Wittlich, Cochem - Region Westlicher Bodensee
etwa in: Singen, Hilzingen, Bonndorf - Region Östlicher Schwarzwald
etwa in: Donaueschingen, Rottweil, Bad Krozingen, Tuttlingen - Großraum München
etwa in: Fürstenfeldbruck, Dachau, Gauting, Grafing, Donaueschingen - Region Chiemgau
etwa in: Traunstein, Bad Feilnbach - Region Unterallgäu
etwa in: Mindelheim, Türkheim, Landsberg - Großraum Berlin
etwa in: Charlottenburg-Nord, Wilmersdorf - Region Rheinland
etwa in: Rheinbach, Euskirchen, Dormagen, Brühl, Bornheim

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Standorten oder aber mehr Gastfamilien in bestehenden Regionen. Wenn Deine Stadt oder Region nicht dabei ist, kein Problem! Wir suchen nämlich prinzipiell überall. Melde Dich einfach bei uns und wir schauen, wie wir am besten unsere Präsenz in Deiner Region aufbauen.
Wer? Wie? Was? Natürlich gibt es immer eine ganze Reihe an Fragen, wenn man sich auf einen Job bewerben will. Wir haben hier die häufigsten Fragen schon einmal für Dich beantwortet.
Das kommt drauf an. Da es sich um eine freie Mitarbeit gibt, haben wir keine fixen Arbeitszeiten. Viele unserer Ansprechpartner arbeiten abends oder am Wochenende, wobei ein gut gepflegter Stamm an Gastfamilien schon fast ein Selbstläufer ist. Im Wesentlichen haben wir zwei Aufgabenbereiche für die Arbeit als lokaler Ansprechpartner:
1. Daueraufgaben wie z.B.
- Suche von neuen Gastfamilien und Erstbesuche bei den Gastfamilien
- Kontaktpflege des Gastfamilien-Stamms
- Kontakte auf Facebook in Auge haben
- Ansprechbar sein, falls Fragen aufkommen
2. Projektbezogene Aufgaben
- Unterkunft für eine Gruppe von Schülern oder Einzelschüler bei den Gastfamilien organisieren
- Anprechbar sein, während die Schüler vor Ort sind
- Verteilung auf die Gastfamilien vornehmen
Nein. Es handelt sich um eine freie Mitarbeit und die Vergütung geschieht im Rahmen einer erfolgsbasierten Provision die pro Projekt ausgezahlt wird. Wenn Du einen Hauptberuf hast, musst Du in den meisten Fällen Deinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen aber kein Problem.
Ja. Natürlich solltest Du uns kurz bescheid sagen, wann Du nicht vor Ort bist, damit wir für diesen Zeitraum keine Schüler für Deinen Ort annehmen. In der Enbtscheidung, wann Du Urlaub machst, bist Du aber frei.
Das kommt im wesentlichen auf zwei Faktoren an: 1. Wie viele Gäste wollen in Deine Region? und 2. Wie viele davon kannst / willst Du bei Gastfamilien in Deiner Stadt unterbringen?
Ja. Wir bieten eine Online-Plattform an, auf der Du die von Dir betreuten Gastfamilien verwalten kannst. Alle Events, Einzelschüler, Sprachgruppen usw. findest Du auf dieser Plattform. Diese Software steht exklusiv nur bei uns zur Verfügung und ist das Produkt von jahrelanger Entwicklungsarbeit und Erfahrung, die wir als größtes Gastfamilien-Netzwerk Deutschlands sammeln konnten. In dieser Hinsicht ist gastfamilie.de einzigartig, denn wir sind im Thema "Gastfamilie in Deutschland" Technologieführer.
Zusätzlich gibt es von uns umfangreiches Marketing-Material, Visitenkarten, Flyer usw. zur Verfügung gestellt, damit Du immer die richtige Info für interessierte Gastfamilien zur Hand hast.
Ja. Allerdings musst Du in den meisten Fällen Deinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen. Erfahrungsgemäß ist das jedoch reine Formsache, da die Arbeit für gastfamilie.de keinen Interessenkomflikt mit deinem Hauptberuf darstellt. Die meisten lokalen Ansprechpartner in unserem Netzwerk arbeiten übrigens Vollzeit in einem anderem Job.
Ja! Auf jeden Fall. Wir empfeheln es sogar allen ausdrücklich, genau das zu tun. Denn nur so bist Du nah an der Community und kannst auch deutlich besser verstehen, wie es ist, als Gastfamilie internationale Schüler aufzunehmen.