Toll, dass Du unsere Anzeige gelesen hast und Dich für das Thema Gastfamilie in Beuel interessierst! Wir freuen uns über jede neue Familie in unserem Netzwerk. Hierfür möchten wir gerne den Kontakt zwischen Dir und unserem lokalen Ansprechpartner in Beuel herstellen. Damit das alles reibungslos funktioniert, haben wir diese Info-Seite für die Region Beuel erstellt. Bevor Du aber Deine Kontaktdaten da lässt, lies Dir bitte erst einmal in Ruhe durch, was Dich und Deine Familie erwartet.
Wir haben hier auf dieser Seite einige wertvolle Informationen gesammelt, die Dir hoffentlich einen besseren Einblick in die Abläufe einer Gastfamilie geben.
Gastfamilie für gastfamilie.de zu sein lohnt sich! Denn mit gastfamilie.de öffnest Du Dein Zuhause für Schüler, Studenten und Erwachsene aus aller Welt. Obwohl der Kontakt mit fremden Kulturen manchmal am Anfang ungewohnt ist, wird er aber eine willkommene Bereicherung in Deinem Familien-Alltag sein. Denn Gastfamilie zu sein ist mehr, als einfach nur einen Schlafplatz anzubieten. Sobald Du als Familie einen Gastschüler aufnimmst, wagst Du automatisch den Blick über den eigenen Tellerand hinaus.
Während die Gäste bei Dir zu Hause sind, lernt Deine Familie neue Kulturen in den eigenen vier Wänden kennen. Denn ob es nun scharfe Fischsuppe zum Frühstück ist, oder das Abendessen erst um 23.00 Uhr gegessen wird: Die kulturellen Hintergründe unserer Gastschüler sind so unterschiedlich wie sie nur sein können. Von Argentinien bis Zypern, wir empfangen regelmäßig Gäste von allen Kontinenten.
Hierbei ist es auch vollkommen egal, ob Du zuhause in einer „traditionellen“ Familie, Patchwork, als alleinerziehende(r) Papa / Mama, Rentner-Paar oder Regenbogenfamilie lebst. Jede Familie ist bei uns willkommen, solange Sie die örtlichen Gegebenheiten zuhause und das Herz am rechten Fleck hat.
Nein. Natürlich sind Fremdsprachenkenntnisse gut, wenn man ausländische Gäste hat. Wir setzen aber nicht voraus, dass Du fließend eine Fremdsprache sprichst. Die Schüler und Studenten kommen nach Deutschland, um das Land und die deutsche Sprache besser kennenzulernen und lernen in den meisten Fällen Deutsch als Fremdsprache an der heimischen Schule oder Uni.
In der Regel nein. Tagsüber wird die Betreuung nicht von den Gastfamilien übernommen. Unsere Gäste nehmen tagsüber, je nach Programm, an unterschiedlichen Aktivitäten teil, von Ausflügen und Besichtigungen über den regulären Schulbesuch bis hin zu individuellem Sprachunterricht. Bei bestimmten Programmen - und wenn die Schüler alt genug sind - kann eingeplant sein, dass die Schüler ihr neues Umfeld in Deutschland auf eigene Faust erkunden.
Etwas anders sieht es bei Schuljahresschülern aus dem Ausland aus. Diese Schüler gehen während Ihrer Zeit in Deutschland in eine deutsche Schule und haben kein organisiertes Programm, sondern werden für diese Zeit zu einem neuen Familienmitglied.
Ein Gästezimmer muss ein eigenes Bett für jeden Gast haben und das Zimmer muss abschließbar sein. Dazu muss das Zimmer Tageslicht und die Möglichkeit zum Lüften haben. Bei längeren Aufenthalten muss zusätzlich noch die Möglichkeit für einen Arbeitsplatz zum Hausaufgaben machen gegeben sein.
Ja, wir haben in jeder Region eine(n) lokalen Repräsentanten/in, der/die immer ein offenes Ohr für Dich hat. Unser lokaler Repräsentant kümmert sich um die Platzierung von Gästen und die Vorbereitung auf die Aufenthalte. Außerdem ist er/sie Dein erster Ansprechpartner während die Schüler in Deutschland sind.
Du musst Dir keine Sorgen machen, denn alle Gäste sind grundsätzlich kranken- und haftpflichtversichert. Zur Abwicklung eines Versicherungsfalls benötigen wir einen Schadensbericht, Fotos und eine Rechnung und alles weitere klären wir mit der Versicherung. Wie das alles genau funktioniert, findest Du in unserem Download-Bereich.
Du kannst Präferenzen angeben, bspw. ob Du lieber Mädchen oder Jungen bei Dir aufnehmen möchtest. All das spricht der/die lokale Repräsentant/in während eines Besuches mit Dir und Deiner Familie genau ab, um die Schüler bestmöglich zu platzieren.
Hier stehen wir an Deiner Seite. Unseren Erfahrung zeigt aber, dass solche Fälle eher selten vorkommen und sie meistens auf einfachen Missverständnissen beruhen. Trotzdem kümmern wir uns um jeden Fall und finden schnell eine Lösung für alle Beteiligten.
Nein, Du musst für Deinen Gastschüler keine kulinarischen Höchstleistungen vollbringen. Der Reiz am Aufenthalt in einer Gastfamilie liegt in den unmittelbaren und direkten Erfahrungen der deutschen Kultur. Dazu gehört natürlich auch normales Essen in Deiner Familie – und damit meinen wir nicht jeden Tag Schweinshaxe, sondern die deutsche Küche, wie sie bei Dir zu Hause gekocht wird.
Die Ausnahme machen gesundheitliche, religiöse oder persönliche Voraussetzungen der Gastschüler. Jedoch werden solche Fälle immer im Vorfeld abgesprochen.
Nein. Uns ist natürlich klar, dass die Aufnahme von Gästen bei Dir zuhause Kosten verursacht. Wir erwarten von keiner Gastfamilie, dass sie das umsonst macht. Deswegen gibt es - abhängig von Programm und Aufenthaltsdauer - entweder eine tägliche oder wöchtliche Aufwandsentschädigung. Mehr zu diesem Thema findest Du auf der Seite Aufwandsentschädigungen.
Gerne beantworten wir Dir auch alle Fragen noch einmal am Telefon. Bitte beachte, dass Du unter dieser Nummer nicht Deinen lokalen Ansprechpartner für Gastfamilien in Beuel erreichst, sondern die Geschäftsstelle in Fulda erreichst.
Ruf uns einfach unter 0661 – 2969 710 an und wir kümmern uns um all Deine noch offenen Fragen.
Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail an mitmachen@gastfamilie.de schreiben.
Gastfamilie.de ist ein kostenloser Service und Info-Seite für Deutschlands größtes Gastfamilien-Netzwerk. Dahinter steht die Organisation ASTUR Education, die seit 1986 Austauschprogramme mit Schülern, Studenten und Erwachsenen aus aller Welt organisiert. Wenn Du mehr über die Angebote von ASTUR für ausländische Gäste wissen möchtest, kannst Du gerne bei uns auf der Webseite vorbeischauen.
[contact-form-7 id=“923″ title=“Ohne Titel“]
Formulare findest du im Download-Bereich
Hier haben wir einen Beispielaufenthalt einer französischen Schulklasse zusammengestellt. So hast Du eine bessere Vorstellung davon, was die Schüler tagsüber machen.